Armenspital - Apotheker und bader
deo et pauperibus - gott und die armen











«… Die Reise in die vergangene Zeit von Luzern hat uns sehr beeindruckt. Das Thema ‘Armenspital – Apotheker und Bader’ war für unseren Ausflug mit den Auszubildenden perfekt getroffen. Vielen Dank für deine spannende, sympathische und kompetente Führung durch die Stadt …»
Viva Luzern Rosenburg / Luzern
Auf diesem Rundgang tauchen wir ein in die Geschichte des ersten städtischen Armenpitals, das Heilig-Geist-Spital, welches erstmals 1285 urkundlich erwähnt wurde. Von der ursprünglichen Herberge wandelte sich das Armenspital immer mehr zur karitativen Unterkunftsstätte für Bedürftige aller Art, insbesondere Armen und Pilger.
Lassen Sie sich während der Stadtführung in die Welt des Spitalwesens, der Pest und der Siechenhäuser entführen und erfahren Interessantes über die Spitalschwestern, Apotheker, Bader und die Hygiene im Alten Luzern. Wie oft badete damals ein «anständiger» Mensch und wie kam der Kugelfisch in die Schauapotheke der Suidterschen Apotheke, der ältesten Luzerner Apotheke? Das und vieles mehr erfahren Sie auf einer spannenden Tour durch die Klein- und Altstadt!
Auf diesem Rundgang tauchen wir ein in die Geschichte des ersten städtischen Armenpitals, das Heilig-Geist-Spital, welches erstmals 1285 urkundlich erwähnt wurde. Von der ursprünglichen Herberge wandelte sich das Armenspital immer mehr zur karitativen Unterkunftsstätte für Bedürftige aller Art, insbesondere Armen und Pilger.
Lassen Sie sich während der Stadtführung in die Welt des Spitalwesens, der Pest und der Siechenhäuser entführen und erfahren Interessantes über die Spitalschwestern, Apotheker, Bader und die Hygiene im Alten Luzern. Wie oft badete damals ein «anständiger» Mensch und wie kam der Kugelfisch in die Schauapotheke der Suidterschen Apotheke, der ältesten Luzerner Apotheke? Das und vieles mehr erfahren Sie auf einer spannenden Tour durch die Klein- und Altstadt!

Dauer
2 Stunden /
mit Rathaus
3 Stunden

Pauschalpreis
bis 6 Personen CHF 260
ab 7 - 20 Personen CHF 290
mit Rathaus + CHF 20

Dauer
2 Stunden /
mit Rathaus
3 Stunden

Pauschalpreis
bis 6 Personen CHF 260
ab 7 - 20 Personen CHF 290
mit Rathaus + CHF 20
- Als Ergänzung zur Führung kann eine Rathausführung dazugebucht werden. Sie haben so die Möglichkeit, die alte Kanzlei von Renward Cysat und die neue Kanzlei mit wunderschönen Deckengemälden und barockes Holzwerk in bester Qualität zu bestaunen. Führungspauschale pro Gruppe: CHF 200
- Als Ergänzung zur Führung kann eine Rathausführung dazugebucht werden. Sie haben so die Möglichkeit, die alte Kanzlei von Renward Cysat und die neue Kanzlei mit wunderschönen Deckengemälden und barockes Holzwerk in bester Qualität zu bestaunen. Führungspauschale pro Gruppe: CHF 200